Der Vorstand des Landesseniorenrates hat in seiner Sitzung am 27.02.2019 Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 verabschiedet. Die bevorstehende Wahl ist für Kreis-, Stadt- und Ortsseniorenräte eine gute Gelegenheit, die Interessen einer kommunalen Seniorenpolitik anzusprechen.
Resolution "Pflege in kommunaler und gesellschaftlicher Verantwortung"
Beim Fachtag "Pflege in kommunaler Verantwortung - Wie können Seniorenräte mitgestalten?"
am Dienstag, 2. April 2019, im Landratsamt Ludwigsburg
wurde von den 90 teilnehmenden Seniorenräten und Interessierten aus den Kommunen, darunter auch Vertreter des Seniorenrates Bretten, die Resolution "Pflege in kommunaler und gesellschaftlicher
Verantwortung" verabschiedet.
Der „Seniorenfreundliche Service“ ist eine Aktion der Seniorenräte in Baden-Württemberg. Mit der Aktion und der Zertifizierung von Geschäften soll beim Einzelhandel auf Veränderungen hingewirkt
werden, welche die immer größer werdende Kundengruppe „ältere Menschen“ berücksichtigen. Bewusstseinsbildung ist das vorrangige Ziel der Aktion.
Für Handel, Handwerk und Dienstleister ist die Zielgruppe der älteren Menschen mit und ohne Behinderung ein wichtiger Kundenkreis, der eine längere Selbständigkeit in gewohnter Umgebung anstrebt und ein hohes Qualitätsbewusstsein gebildet hat. Gesundheit ist für sie ein zentrales Thema; die psychischen und physischen Fähigkeiten lassen nach oder verändern sich. Mit dem Zertifikat will der Kreisseniorenrat Unternehmen auszeichnen, die auf die Bedürfnisse dieser Kundengruppe eingehen. Ausgezeichnete Geschäfte und Firmen erhalten ein Zertifikat und Logo-Aufkleber mit dem Namen des vergebenden Kreisseniorenrat, welche sie an Schaufenstern, Türen oder Fahrzeugen befestigen können.
Das Zertifikat wird für 3 Jahre vergeben und kann nach erneuter Bewerbung und Prüfung verlängert bzw. neu erteilt werden.
Geschäfte, Firmen und Dienstleister bewerben sich schriftlich über ihre Institutionen und Verbände oder mit dem Bewerbungsabschnitt direkt bei der Geschäftsstelle des
Kreisseniorenrat Landkreis Karlsruhe e.V., Huttenstraße 47a, 76646 Bruchsal, Telefon: 07251 9 82 59-15, E-Mail: kreisseniorenrat.lkr-ka@t-online.de
Nach telefonischer oder schriftlicher Absprache besuchen Senioren-Teams des Seniorenrat Bretten die Bewerber zu Gesprächen, bei denen allgemeine und branchenspezifische Kriterien abgefragt werden, über deren Ergebnisse ein Arbeitskreis befindet. Für Dienstleister, Handel und Handwerk gibt es unterschiedliche Kriterienkataloge. Bei Erreichung von mindestens 60% dieser Kriterien soll die Zertifizierung ausgesprochen werden. Die Bewerber erhalten kostenlos ein Zertifikat sowie einen Logo-Aufkleber (Hinterglas). Weitere Exemplare können erworben werden.
Weitere Infos unter anderem die Kriterienkataloge finden Sie im Internet unter:
http://kreisseniorenrat.landkreis-karlsruhe.de/Service/Seniorenfreundlicher-Service
Hans-Jürgen Maaß hat nach über 10 Jahren sein Amt als Vorsitzender des Seniorenrats Bretten niedergelegt. Oberbürgermeister Martin Wolff dankte ihm für sein jahrelanges Engagement zum Wohle der Interessen der älteren Generationen. Auf Maaß folgt sein bisheriger Stellvertreter, Hans Martin Leichle.
Hans-Jürgen Maaß wurde erstmals am 18.01.2004 zum Vorsitzenden des Seniorenrats bestimmt. In seine aktive Amtszeit fielen zahlreiche Aktivitäten. So wurde insb. die Seniorentagesstätte Backstube
im Gemeinschaftsraum im Jugendhaus „wiederbelebt“, die Anzahl regelmäßiger Ausflüge und Exkursionen (z.B. zur Altenbegegnungsstätte Oststadt in Karlsruhe) erhöht und Vorträge zu den Themen
Gesundheit, Sicherheit und Vorsorgen angeboten. Eine intensivere Pressearbeit, u.a. mit einer eigenen Internetpräsenz, sorgte dafür, dass die Bemühungen des Seniorenrates einer breiteren
Öffentlichkeit zugänglich wurden. Darüber hinaus erfolgte auch eine aktive Mitarbeit im Kreisseniorenrat, in diesem Zuge wurde der Aufbau und die Durchführung des Zertifikats
„Seniorenfreundlicher
Service“ im östlichen Landkreis Karlsruhe forciert.
Hans-Jürgen Maaß dankte Oberbürgermeister Martin Wolff für das immer „offene Ohr und die umfangreiche Unterstützung“. Auch sein Nachfolger hob heraus, dass man mit Oberbürgermeister Martin Wolff ein Stadtoberhaupt habe, dass die Interessen aber auch die Potentiale älterer Menschen zu schötzen weiß. Der neue Vorsitzende Leichle möchte bestehende Tätigkeitsfelder des Seniorenrats aufrechterhalten, z.B. im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts, aber auch neue Schwerpunkte setzen. Die Erstellung einer Seniorenbroschüre und die Beteiligung bei dem Europäischen Filmfest der Generationen stehen in diesem Zusammenhang aktuell auf der Agenda.
Der Seniorenrat Bretten hat am 07.04.2016 in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Zum ersten Vorsitzenden wurde Hans Martin Leichle gewählt, der bisherige zweite Vorsitzende. Er löst Hans-Jürgen Maaß ab, der aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz abgab. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Manfred Eberhardt gewählt. In Ihren Ämtern bestätigt wurde die Kassiererin Irmgard Klein, der Schriftführer Bernhard Strauß und die beiden Kassenprüfer Tim Groenflo und Angelika Peter.
Als Beisitzer wurde Oda Ertz, Erwin Holtkamp, Wolfgang Leucht, Brigitte Schick und Werner Wolf in den Vorstand gewählt.
Mehr als 60 Delegierte von verschiedenen Seniorengruppen aus dem ganzen Landkreis konnte die Vorsitzende des Kreisseniorenrates Irmtraud Eberle im Großen Sitzungssaal begrüßen. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel war eigenes zu diesem Termin angereist und berichtete über aktuelle Themen aus dem Landkreis. Bürgermeister Willi Leonhardt als Gastgeber zeichnete ein Bild von den anstehenden Aufgaben vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Bevor Dr. Martin Beutel, Chefarzt im Thepapiezentrum Münzesheim in seimen Vortrag auf eine gute Lebensqualität in Alter ohne Sucht einging, stellte die Regionaldirektorin der Klinkholding Susanne Jansen das medizinische Konzepte und die Ausbaupläne der Rechbergklinik in Bretten und der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal vor. Anschließend informierte Karl Nees, Polizeioberkommissar vom Polizeipräsidium Karlsruhe über das Präventionsangebote der Polizei im Landkreis Karlsruhe. Abschließend stellte der Vorsitzende des Seniorenrats Bretten Hans-Jürgen Maaß das Seniorencafe und die Arbeit des Seniorenrates in Bretten vor.