05.10.2023
Gemeinsam mit den Beruflichen Schulen Bretten hatte das Netzwerk DemenzAktives Bretten zum Fest für alle mit und ohne Demenz eingeladen. Christian Odenwald der Abteilungsleiter der Hauswirtschaftlich-sozialwissenschaftliche Schulen begrüßte die Besucher zu einem informativen und kurzweiligen Nachmittag. In seiner kurzen Ansprache stellte er die Notwendigkeit für Fachkräfte in der Pflege insbesondere bei der Betreuung von Demenzkranken heraus. Hier leiste die Schule mit dem Ausbildungsgang der zweijährigen Berufsfachschule Altenpflegehilfe für Migrantinnen und Migranten sowohl einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels in der Pflege als auch einen wichtigen Beitrag zur Integration zugewanderter Menschen.
Ariane Maaß informierte in Ihrem Vortrag über den Zusammenhang von Medikamenten und Demenz. Zum einen können viele Medikamente als Nebenwirkung Verwirrtheitszustände hervorrufen, die an eine Demenz erinnern. Treten solche Phänomene, insbesondere nach einer neuen Verordnung auf, sollte immer auch daran gedacht werden, dass dies eine Nebenwirkung sein kann. Gemeinsam mit dem verordnenden Arzt sollte hier ggf. die Medikation angepasst werden. Zum anderen aber stehen mittlerweile auch zur Behandlung der Demenz Medikamente zur Verfügung, die insbesondere die am weitesten verbreitete Form, die Alzheimer Demenz zwar nicht heilen aber deren Verlauf deutlich verlangsamen und die Alltagskompetenzen verbessern können. Trotz allem kann jeder etwas zur Prävention tun. Soziale Kontakte, geistig rege sein mit neuen Herausforderungen bis ins hohe Alter und ausreichend Bewegung sind nach wie vor der beste Schutz gegen eine Demenz.
In der Pause wurden die Möglichkeiten, sich zu informieren rege genutzt. Das Deutsche Rote Kreuz informierte über das Hausnotrufsystem und bei der Hirschapotheke gab es weitere Infos zur Gesundheit im Alter. Ebenso stellte die Nachbarschaftshilfe ihr Angebot vor. Beim Stand des Pflegestützpunktes Bretten wurde die Möglichkeit des Demenzparcours insbesondere von den Schülern der Beruflichen Schulen intensiv genutzt. Hier konnten sie ausprobieren welche Schwierigkeiten Menschen mit einer Demenz bei normalen Alltagssituationen haben. Sabine Krutina-Pfeiffer lud die Teilnehmenden zum Tanzen im Sitzen ein. Eine Möglichkeit auch mit körperlichen Einschränkungen noch aktiv zu sein. Entspannung versprachen die aktivierenden Handbäder und -massagen der Altenpflegehelferklasse. Für das leibliche Wohl sorgten die SchülerInnen der beruflichen Schulen mit Kaffee und Kuchen.
Bernd Neuschl sorgte für einen heiteren Abschluss der Veranstaltung mit Herbstliedern und einer kleinen Lesung aus seinem Buch „Breiter bis wolkig“.
Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Bretten in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V.
Kurstermine
30.04.2022 bis 21.05.2022
Ort:
Schweizerhof
Melanchthonstr. 24, 75015 Bretten
Zeit:
10:00-12:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr