20 Jahre Seniorenrat Bretten
20 Jahre Seniorenrat Bretten

Die häufigsten Irrtümer     (Teil 2)

Eine Demenz ist für die Erkrankten nicht schlimm, sie merken ja nichts davon.
Menschen, die an einer Demenz erkranken, spüren besonders in der Anfangsphase sehr deutlich, dass sich etwas verändert. Sie erleben ihre Einschränkungen, auch wenn sie das nicht nach außen zeigen und benennen. Erst in sehr fortgeschrittenem Stadium verlieren sie das Bewusstsein für die Situation und können sie nicht mehr reflektieren. Menschen mit Demenz bleiben aber gefühlsmäßig bis zuletzt erreichbar, auch wenn Worte längst versagen.


Eine Diagnose ist unnötig, man kann ja sowieso nichts tun.
Eine möglichst frühe und möglichst differenzierte Diagnose ist von größter Bedeutung: Zum einen gibt es heilbare Formen von Demenzerkrankungen, die man abklären und ausschließen muss. Zum anderen gibt eine eindeutige Diagnose Sicherheit und ermöglicht klare Weichenstellungen für die weitere Lebensplanung oder erforderliche Veränderungen im häuslichen Alltag.

 

Text: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz

 

Willkommen beim Seniorenrat Bretten

Der Seniorenrat ist eine Arbeitsgemeinschaft von Delegierten der in der Großen Kreisstadt Bretten bestehenden Organisationen, Einrichtungen, Verbänden, Vereinen und Gruppierungen, die im Bereich der Seniorenarbeit tätig sind.
 
Der Seniorenrat versteht sich als Vermittler aller in der Seniorenarbeit freiwillig Tätigen und der Stadtverwaltung Bretten. Er zeigt Probleme auf und gibt Anregungen zu einem besseren Miteinander der älteren Menschen. Der Seniorenrat bietet der Stadt Bretten die Zusammenarbeit in allen Fragen an, die Senioren betreffen.

Seniorenrat Bretten

Seniorenrat Bretten
Untere Kirchgasse 9
75015 Bretten

Rufen Sie einfach an unter

+49 7252 9 21 - 3 15

 

post(at)seniorenrat-bretten.de

Flyer Seniorenrat
002_SRB_2024-10-04_Flyer Print [425.2-00[...]
PDF Datei [8.8 MB]
Druckversion | Sitemap
© Seniorenrat Bretten